Das Bild zeigt eine braune Schlange (Calloselasma rhodostoma (Malayan pit viper)) auf einem braunen Untergrund.©Jörg Blessmann
Pressemitteilung

Welttag für vernachlässigte Tropenkrankheiten

BNITM verstärkt Forschung und ruft zu mehr Engagement auf. Seit 2021 beteiligt sich das BNITM aktiv am World NTD Day und startete in sein Jubiläumsjahr mit einer dem Thema gewidmeten Infoveranstaltung, bei der Expert:innen über Schlangenbissvergiftungen, Echinokokkose und Lepra berichteten.

Mehr erfahren
Das Foto zeigt Kinder in Madagaskar an einem Fluss spielen und baden.©Jule Hamster
Implementationsforschung

Wissenschaft, die ankommt

Das Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNITM) hat eine neue Arbeitsgruppe für Implementationsforschung eingerichtet. Diese widmet sich der Frage, welche Faktoren Gesundheitsprogramme erfolgreich machen. Ziel ist es, wissenschaftliche Erkenntnisse in die Praxis umzusetzen und so die globale Gesundheit zu verbessern. Die Arbeitsgruppe untersucht dabei die Wirksamkeit und Effizienz von Gesundheitsinterventionen in verschiedenen Kontexten.

Mehr erfahren
Blau-gelbes Logo der Research Unit 5068 | Sex differences in immunity©UKE | BNITM
Förderung

DFG verlängert Förderung mit 5 Millionen Euro

Wissenschaftler:innen der Forschungseinheit „Geschlechtsspezifische Unterschiede in der Immunantwort“ von BNITM und Partnerinstitutionen wollen herausfinden, wie Hormone die Immunität beeinflussen und damit die personalisierte Medizin vorantreiben.

Mehr erfahren
Aedes albopictus saugt an einem mit Blut getränktem Wattestäbchen.©BNITM
Publikation

Chikungunya: Wie gefährlich ist die Tigermücke bei Kälte?

Die Asiatische Tigermücke kann das Chikungunya-Virus übertragen. Es kommt aber darauf an, wie aktiv die Tigermücke ist - und das ist temperaturabhängig. Forschende des BNITM untersuchten, wie die Asiatische Tigermücke das Chikungunya-Virus unter verschiedenen Temperaturbedingungen überträgt. Die Ergebnisse wurden in der Fachzeitschrift Parasites & Vectors veröffentlicht.

Mehr erfahren
Die in orange gehaltene Grafik zeigt die durchschnittlichen Jahrestemperaturen in Costa Rica.©Ministerio del Ambiente, Energía y Telecomunicaciones | Instituto Meteorológico Nacional
Kooperation

Deutsch-Costa-Ricanisches Forschungszentrum gegründet

Wieso verstärkt der Klimawandel Infektionskrankheiten? Und was können wir dagegen tun? Das „Deutsch-Costa-Ricanische Forschungszentrum für Klimaanpassung und Infektionskrankheiten“ will Antworten geben: Gemeinsam mit dem Instituto Costarricense de Investigación y Educación en Nutrición y Salud (INCIENSA) wird das BNITM untersuchen, wie klimatische Veränderungen die Verbreitung von Krankheitserregern und Antibiotikaresistenzen begünstigen.

Mehr erfahren
Logo ECTMIH2025©ECTMIH2025
Veranstaltung

Wissenschaftskongress

Im Oktober 2025 begeht das Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNITM) sein 125-jähriges Jubiläum. Und wie feiern Forschende? Mit einer Wissenschafts-Konferenz! Nach dreißig Jahren kehrt der "European Congress on Tropical Medicine and International Health" (ECTMIH) zurück nach Hamburg. Die Veranstalter rechnen mit mehr als 1.000 Gästen im Congress Center Hamburg (CCH). Jetzt mitmachen und eigene Session-Vorschläge einsenden!

Mehr erfahren

Aktuelles

Das Bild zeigt ein Foto einer grünen Mamba auf einem Baumast. Der Kopf der Schlange ist von der Seite zu sehen. Ihr rechtes Auge und die Schuppen des Kopfes sind deutlich zu erkennen. Der Rest des Körpers verblasst zum oberen linken Bildrand hin.
Pressemitteilung

Welttag für vernachlässigte Tropenkrankheiten

Vernachlässigte Tropenkrankheiten (Neglected Tropical Diseases, NTDs) betreffen oder bedrohen weltweit rund 1,7 Milliarden Menschen. Seit…

Lesen Sie mehr
Schistosomiasis wird durch Süßwasserschnecken übertragen.
Pressemitteilung

Was macht Gesundheitsprogramme erfolgreich?

Sichere Medikamente, bewährte Impfstoffe, wirksame Therapien – all das kann nur dann Leben retten, wenn es auch bei den Menschen ankommt.…

Lesen Sie mehr

Veranstaltungen

Fachveranstaltung
19.03.2024 - 28.02.2025

Global-Partnership-Initiated-Biosecurity-Academia for Controlling Health Threats (GIBACHT)

GIBACHT is an educational programme established and supported by the German Federal Foreign Office. The training programme focuses on…

Lesen Sie mehr
Öffentliche Veranstaltung, Fachveranstaltung
15.02.2025

Tag der Reisegesundheit

Lesen Sie mehr

Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin
Bernhard-Nocht-Straße 74
D-20359 Hamburg

Tel.: +49 40 285380-0
(Telefonzentrale des Instituts)

E-Mail: bni@bnitm.de

Tel.: +49 40 285380-219
(für Patient:innen)

E-Mail: bni-ambulanz@uke.de

Downloads